Die Tradition besteht fort… Auch in diesem Schuljahr werden wieder einige sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler am Bundeswettbewerb moderne Fremdsprachen und Latein teilnehmen. Die Solo-Teilnehmer treten in einer von Ihnen gewählten Sprache an. Sie erstellen ein Kurzvideo, machen ein Hör- und ein Leseverstehen und schreiben einen Text. Der Prüfungstag ist im Januar 2024. Die Team-Gruppen erstellen ein Skript und drehen ein Video zu einem Thema, das ihnen am Herzen liegt. Dieses wird dann von einer Jury bewertet und im besten Fall „preisgekrönt“. Auch für die Solo-Prüfungen werden Preise vergeben. Wir sind schon jetzt gespannt auf gute Prüfungsergebnisse, außergewöhnliche Ideen und interessante Filme!
„Jugend debattiert“ ist ein Schülerwettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, der aktuell an über 1.000 Schulen in Deutschland stattfindet. Schülerinnen und Schüler können im Unterricht das Format erlernen; es besteht immer aus zwei Vertretern der Pro-Seite und zwei Vertretern der Kontra-Seite, die eine Streitfrage möglichst überzeugend debattieren und so das Publikum und eine Jury auf ihre Seite ziehen. Zusätzlich zum Unterricht bzw. der Jugend-debattiert-AG gibt es die Möglichkeit, in den zwei Altersgruppen Mittel- und Oberstufe am Wettbewerb teilzunehmen, der auf Schul-, Regional- Landes- und Bundesebene ausgetragen wird. Darüber hinaus geht es um das Erlernen von Kommunikationsfähigkeiten, die Fairness im Austausch der Argumente, das Schärfen der eigenen Standpunkte, die Öffnung des Blicks für die andere Seite und auch der Kontakt mit Gleichgesinnten sowie der Aufbau von neuen Freundschaften.
Ansprechpartner für „Jugend debattiert“ sind Frau Schweyda und Herr Bewert.
Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal der Abitur-Preis des Kunstvereins Speyer an eine Schülerin aus dem Kunst-Leistungskurs verliehen. Daneben gibt es jährlich durch die Sparkasse den „Schulpreis Bildende Kunst“. Das abgebildete Sonnenblumenbild wurde mit diesem Preis geehrt. Es trägt den Titel „Stillleben“ und wurde von Riana Beckenbach (Grundkurs 11) gemalt.
Anfang November, an einem verregneten Tag, traten fünf Schulen aus der Region auf dem Gelände des FC Speyer 09 zum “Jugend trainiert für Olympia”-Schulfußballturniers an (WK I, Jungen), um ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die teilnehmenden Schulen waren das Paul-von-Denis-Gymnasium Schifferstadt, das Kaiserdom-Gymnasium Speyer, das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer, die IGS-Georg-Friedrich-Kolb Speyer und unser Nikolaus-von-Weis-Gymnasium Speyer.
Denn seit über 30 Jahren gibt es das.
Wir trainieren im Reffenthal in einer wunderschönen Gegend im Altrhein. Vom Anfänger bis zum „Profi“.
Wir nehmen bei „Jugend trainiert für Olympia“ teil und haben es schon oft geschafft, uns als Landessieger Rheinland-Pfalz für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Für viele ein Highlight.
Einige Schüler haben sogar an Eurpoa- und Weltmeisterschaften erfolgreich teilgenommen.
Ansprechpartner: Gerd Trützler
Das Team der Unter-16-Jährigen (WK III) des Speyerer Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums hat am Montag, dem 13.11.2023, in Edenkoben den Vorentscheid zum Regionalentscheid bei Jugend trainiert für Olympia gewonnen.
Die Jungs vom Niki zeigten durchweg über das ganze Turnier eine tolle Leistung und konnten bis auf das Spiel gegen die Siegermannschaft des Max-Planck-Gymnasiums jedes Spiel bis zum Ende offen und eng gestalten. Dass man das Turnier mit drei Niederlagen und einem Unentschieden (gegen das Schwerd-Gymnasium) auf Platz 4 abschloss, täuscht über das gute Auftreten der Jungs hinweg.
Made at the tip of Africa. ©